DVG Bundessiegerprüfung IPO FH vom 26. – 28.Oktober 2012 in Stelle

[nggallery id=35]

Auf der diesjährigen Bundessiegerprüfung starteten insgesamt 30 Teams aus ganz Deutschland. Am Freitagmorgen fand die Auslosung im Vereinsheim des PHV Stelle statt, leider hatten wir kein Losglück. Unsere erste Fährte war Samstagmorgen, in der Nacht zum Samstag fiel das Thermometer auf  Minus 4°, sodass der Acker gefroren war. Auf dem dritten Schenkel wurde unsere Suche abgebrochen, der Fährtenleger war der Meinung, dass Flash den Winkel in den Halbkreis überlaufen hat. Auf Anweisung des Prüfungsleiters sollte der Fährtenleger den Gegenstand aus dem Halbkreis holen. Leider fand der Fährtenleger seine Fährte und damit auch den Gegenstand nicht wieder. Vom Prüfungsleiter wurde entschieden, dass Flash am Nachmittag die Ersatzfährte suchen kann. Als letzter Hund am Samstag wurde Flash um 17:00 Uhr angesetzt. Flash erarbeitete sich 90 Punkte. Am Sonntag ging es für Flash und mich mit unserer zweiten Fährte um 11:45 Uhr los. Leider suchte er nicht so konzentriert. Der Leistungsrichter bewertete diese Arbeit mit 80 Punkten. Mit einem Gesamtergebnis von 170 Punkten belegte ich mit Flash den 17. Platz. Von den 30 Startern konnten 11 leider nicht bestehen.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Prüfungen | Schreib einen Kommentar

Landesfährtenhundmeisterschaft Nordrheinland 2012

[nggallery id=33]

Am 6. und 7. 10. 2012 fand in Kempen die diesjährige Landes FH I und II statt. Am Samstag wurden 6 FH I und 7 FH II Hunde geführt. Leider waren die Bedingungen nicht so gut, starker Regen und starker Wind. Von den 6 FH I Hunden hat ein Team das Ziel leider nicht erreicht.  Vom HSV Zülpich erkämpften Ingo Kremer 92 und Tanja Schmitz 98 Punkte. Von den gestarteten 7 FH II Hunden konnte nur einer bestehen. Am Sonntag war es trocken und sehr wenig Wind. Es wurden 5 FH I und 5 FH II Hunde geführt Die FH I Hunde konnten alle bestehen. Leider erreichte auch am Sonntag ein FH II Team nicht das Ziel. Für Flash wurde die 3. Fährte ausgelost. Wie schon am Vortag mussten alle FH II Hunde in hohem Ölrettich suchen. Bei Flash lagen auf dem ersten Schenkel, der ca. 300 Meter lang war 2 Gegenstände, in der ersten Spitze, die er sehr gut suchte verfing sich die Leine im  hohen Ölrettich wodurch Flash gebremst wurde und umdrehte. Nachdem ich die Leine befreit hatte sucht er bis zum Ende der Fährte ohne Probleme weiter. Leistungsrichter Josef Fischer bewertete unsere Arbeit mit 96 Punkten, die am Ende den 4. Platz bedeuteten. Sabine Willms und Euro belegten mit 98 Punkten den 2. Platz.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Prüfungen | Ein Kommentar

Sommerprüfung am 19.08.2012 in Seelscheid

[nggallery id=30]

Bei der Sommerprüfung in Seelscheid wurden bei sehr hohen Temperaturen 7 Hunde geführt. Claudine Stauf und Willi Klein bestanden mit ihren Hunden Amila bzw. Mailo die Begleithundeprüfung. Sabine Willms führte für den erkrankten Günter Dienemann dessen Hund Pasco vom Fluchtweg in der Stufe IPO II mit 90 / 77 / 90 = 257 Punkten. Thomas Esser erreichte mit Farough IPO III a mit 86 / 93 = 179 Punkten. Mit Irax vom Drachenherz bestand Sabine Willms die IPO III mit 99 / 98 / 94 = 291 Punkten. Leider erreichte Bertram Eigenwillig mit Gizmo in der Fährte nur 59 Punkte, in Abt. B =95 und Abt. C 100 Punkte. Auf einem sehr anspruchsvollen aufgerissenen Getreideacker mit Wind erkämpfte sich Daneskjold Flash als einziger FH II Hund 88 Punkte.

Veröffentlicht unter Prüfungen | Schreib einen Kommentar

Seminar BPSV Hof 11.-20. Mai 2012

[nggallery id=29]

auf http://www.bpsv-hof.de/2012/faehrtenseminar-bericht.htm gibt es folgenden Bericht, Videoclips und Bilder:

Fährtenseminar

mit Horst Hinz
vom 11. bis 20. Mai 2012 beim BPSV

Team Colonia wieder in Hof !!!

Zum vierten Mal in Folge durften wir Horst und Maria Hinz mit ihren Hunden Holly vom Greifenring und Flash vom Daneskjold wieder in Hof begrüßen.
Naben vier „alten“ Seminarteilnehmern haben sich in diesem Jahr auch sieben „Frischlinge“ angemeldet, um an einem oder zwei Wochenenden und teilweise auch während der Woche ihre Hunde in der Fährtenarbeit anzulernen, auszubilden, um eingeschlichene Fehler zu beheben oder nur um die Sucharbeit der Hunde zu intensivieren.
Nachdem Horst und Maria am Freitag Nachmittag ihre Ferienwohnung bezogen hatten, begann das erste Wochenende mit der Theorie für die Einsteiger.
Ab 9 Uhr am Samstag morgen bis teilweise nach 20 Uhr ging es dann am Wochenende ins Fährtengelände. Da das Seminar gute sechs Wochen später stattfand als in den Jahren zuvor, hatten wir Bedenken wegen der zur Verfügung stehenden Flächen. Aber Dank der Landwirte, die rechtzeitig vor dem Seminar einige Wiesen gemäht hatten (als ob sie es gerochen hätten), hatten wir neben einem Acker auch diese Wiesen zum Suchen zur Verfügung. Am zweiten Wochenende mussten wir uns dann aber ein anderes Fährtengebiet suchen. Denn im „alten“ Gebiet hatte sich eine Krähe angesiedelt, die nur darauf gewartet hat, dass Zweibeiner im Gelände Leckerlie „verstecken“ – ein lustiges Spiel. Das hatte für uns zur Folge, dass die Fußabdrücke zwar nach Leckerchen rochen, aber von den Hunden nirgends mehr auch nur ein Stückchen gefunden werden konnte, da die Krähe alles – aber auch wirklich alles – aufgefressen hatte. Deprimierend, oder? Nach einer Woche Fährtenarbeit, in der zum Teil auch in der Ausbildungsweise umgestellt wurde, konnten zwei der Seminarteilnehmer von erfolgreich abgelegten Prüfungen am Samstag berichten. Bei der Abschlussbesprechung waren sich alle Seminarteilnehmer einig, dass sich die Arbeit gelohnt hatte, auch wenn man abends müde und abgekämpft nach Hause gekommen ist. Ob es nun Junghunde im Alter von 8 Monaten oder bereits ausgebildete Fährtenhunde im Alter von 8 Jahren waren, alle Hunde waren mit Freude und Eifer bei der Sache, haben enorme Fortschritte gezeigt und sind in ihrer Arbeit immer sicherer geworden. Herzlichen Dank an Horst, der sich nicht zu schade war, jeden Tag mit bereits gefertigten Fährtenplänen zu kommen und diese auch noch selbst zu legen, vom Absuchen ganz zu schweigen. Danke auch an Maria, die alles unermüdlich koordiniert, fotografiert und heuer sogar – nach Anregung im letzten Jahr – auch viele Fährten gefilmt hat.
Horst und Flash, wir drücken euch für die Teilnahme an der Landesmeisterschaft der Fährtenhunde in diesem Jahr die Daumen und hoffen dass wir uns im nächsten Jahr gesund und fidel in Hof wieder sehen werden.
Ausschnitte aus den Videoaufzeichnungen gibt es hier, die Videoclips in voller Länge gibt es bei Birgit Brosche und die Fotos sind hier im Netz. Herzlichen Dank an Maria für die zur Verfügung Stellung von Foto- und Videomaterial !

 

 

Veröffentlicht unter Aktuelles, Berichte über Seminare | Schreib einen Kommentar

Frühjahrsprüfung beim HSV Seelscheid 29.04.2012

[nggallery id=28]

Am 29.04. wurden in Seelscheid in der Prüfungsstufe FH II 4 Hunde geführt, als Fährtengelände standen Wiesen mit vielen Maulwurfhügeln und Mäuselöchern zur Verfügung. Flash belegte mit 98 Punkten den ersten Platz.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Prüfungen | Ein Kommentar