Seminar BPSV Hof vom 04.-13. April 2014

Auf der Homepage des BPSV Hof steht folgender Bericht:

Seminar beim BPSV Hof

Fährtenhunde beim Intensivtraining

Auch in diesem Jahr führte der Bayerische Polizei- und Schutzhundeverein vom 4. bis 6. und 11. bis 13. April 2014 ein Fährtenseminar mit Horst Hinz durch. Horst Hinz selbst aktiver Hundeführer im Bereich des Fährtenhundesports und Starter auf zahlreichen dhv-, VDH-, Bundes- und Championats-Fährtenhundprüfungen war wieder aus Köln angereist, um den interessierten Seminarteilnehmern seine ausgefeilte und für Jedermann nachvollziehbare Art der Fährtenausbildung näherzubringen. Neben einigen „alten“ Seminarteilnehmerinnen haben sich auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Neue im Vereinsheim eingefunden, um mit Horst die Fährtenarbeit mit ihren Hunden zu intensivieren oder überhaupt erst einmal kennenzulernen. Ob absolute Neueinsteiger oder Profis, die beispielsweise bei der jetzt anstehenden FCI Weltmeisterschaft der Fährtenhunde in Oberdorla/Thüringen als Fährtenlegerinnen eingeteilt sind und nur noch „das i-Tüpfelchen“ für die Arbeit mit ihren eigenen Hunden suchen, für alle hatte Horst die richtigen Tipps und Methoden parat, um erfolgreich den Hund an die gewünschten Leistungen zu bringen. Nach einem Theorieabend für die Hundeführer wurden die Hunde dann in der Praxis immer wieder vor neue Aufgaben gestellt. Durch gezielte Problemstellungen wurde für jeden Hund entsprechend seines Ausbildungsstandes die Fährten so gelegt, dass für diesen immer ein Lerneffekt gegeben war. Unermüdlich legte Horst selbst immer wieder viele kleine und große Fährten, ging immer wieder auf das Verhalten der Hunde während der Arbeit ein und erläuterte für die Hundeführer nachvollziehbar, wie mit den von den Hunden gezeigten Problemen umzugehen sei. Erst bei Einbruch der Dämmerung wurde mit der Sucharbeit aufgehört bzw. musste die Suche sogar abgebrochen werden. Mit dabei Horst Ehefrau Maria, die immer aktiv die Fährtenarbeiten mit begleitete, Verleitungen für die Hunde legte, während der zehn Tage Seminar hunderte von Bildern knipste und die Seminarteilnehmer mit selbstgebackenen Nussecken verwöhnte.
Die Seminarteilnehmer waren alle begeistert über den Lernerfolg ihrer Hunde und waren sich einig: im nächsten Jahr sehen wir uns wieder! Eine Auswahl an Fotos findet man hier:

 

Veröffentlicht unter Aktuelles, Berichte über Seminare | Schreib einen Kommentar

DVG Bundessiegerprüfung IPO FH vom 25. – 27. Oktober 2013 in Gommern

[nggallery id=46]

Auch dieses Jahr starteten auf der Bundessiegerprüfung IPO FH wie gewohnt insgesamt 30 Teams aus ganz Deutschland. Am Freitag morgen fand die Auslosung im Standquartier  statt, leider hatten wir kein Losglück. Wir losten dieses Jahr die allererste Fährte der Veranstaltung. Das Fährtengelände war an allen Tagen gleichmäßig, Acker mit Wintersaat, leider war es an den drei Tagen sehr windig.  Flash überlief den ersten Gegenstand im Rückenwind, drehte sich und verwies ihn 180° zur Suchrichtung, im weiteren Verlauf dieser Fährte hatte er sehr große Probleme und so wurde seine Arbeit mit 72 Punkten bewertet.  Die zweite Sucharbeit folgte am Samstag. Flash suchte bis zum ersten Gegenstand (den er überzeugend verwies) sehr gut, ca. 20 Meter nach dem Wiederansatz verließ er die Fährte nach rechts, versuchte dann mit „stöbern“ den Schenkel zu finden, was ihm leider nicht gelang und so wurde die Fährte hier abgebrochen und mit 6 Punkten bewertet. Außer uns konnten sechs weitere Starter leider nicht bestehen.

 

Veröffentlicht unter Aktuelles, Prüfungen | Schreib einen Kommentar

Landesfährtenhundmeisterschaft Nordrheinland 2013

[nggallery id=45]

Die Landesfährtenhundmeisterschaft wurde für die FH II Hunde am 06. Okt. vom HSV Zülpich ausgerichtet. Aus der Landesgruppe Nordrheinland waren 9 Hunde am Start und 2 Gaststarter aus Hessen-Rheinlandpfalz. Von den 9 für Nordrheinland gestarteten Hunden konnten 2 Hunde leider nicht bestehen. Flash belegte mit 95 Punkten den 6. Platz.

Ergebnisse unter:  http://www.hsv-zuelpich.de/  LV FHM 2013

 

Veröffentlicht unter Aktuelles, Prüfungen | Schreib einen Kommentar

Seminar Dobermannverein Köln 2013

Fährtenseminar am  04. und am 21. Sept. 2013  beim Dobermannverein Köln

[nggallery id=44]

Das Fährtenseminar wurde dieses Mal an zwei von einander getrennten Tagen durchgeführt. An beiden Tagen trafen wir uns mit jeweils sechs Teilnehmern um 7:30 Uhr zu einem ausgiebigen Frühstück. Am ersten Seminartag trainierten wir vormittags auf Wiese, nach dem Mittagessen ging es auf einem gegrubberten Acker weiter. Den zweiten Seminartag begannen wir nach einem wiederum sehr leckeren Frühstück auf Acker um nach dem Mittagessen auf Wiese zu trainieren. An beiden Tagen legten die Teilnehmer/innen morgens eine kurze Fährte die dem Alter und Ausbildungsstand der Hunde entsprach. Das Legen und Absuchen wurde von mir begleitet, anschließend kommentiert und Tipps für das weitere Training an diesem Tag gegeben. Jeder der teilnehmenden Hunde hat an beiden Tagen sehr viel trainiert und auch viel Neues gelernt. Es wurde sehr intensiv mit den Hunden gearbeitet, alle Teinehmer/innen haben bei allem Fleiß und Einsatz auch den nötigen Spaß gehabt. Zum Abschluss eines jeden Tages gab es für die Teilnehmer/innen eine schriftliche Ausarbeitung des Theorieteils. Zwei sehr anstrengende aber auch sehr schöne Tage gingen so für uns viel zu schnell vorbei.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Berichte über Seminare | Schreib einen Kommentar

Seminar BPSV Hof 10.-20. Mai 2013

[nggallery id=42]

auf: http://www.bpsv-hof.de/2013/faehrtenseminar2013-bericht.htm gibt es folgenden Bericht und Bilder

Horst Hinz vom Fährtenteam Colonia wieder beim BPSV Hof

Es ist beim BPSV Hof bereits ein fester Termin geworden: das Fährtenseminar im Frühjahr mit Horst Hinz und seiner Frau Maria aus Köln. Mit im „Gepäck“ natürlich auch die beiden Malinois Holly und Flash. Wie jedes Jahr haben wir wieder gefiebert, wie wird das Wetter, welches Fährtengelände haben wir zur Verfügung. Und wie jedes Jahr haben wir Glück gehabt. „Nur“ Regen an zwei Vormittagen, ansonsten trockenes kühles Wetter sowie feuchtes und auch trockenes Gelände, genial zum Fährtensuchen. Und auch dieses Jahr war vom knapp vier Monate alten Welpen bis hin zum 9-jährigen Fährtenhund alles an Rassen, Altersstufen und Ausbildungsstand vertreten, sodass den Seminarteil-nehmern die ganze Bandbreite von den ersten Fährtenansätzen bis hin zu schwierigen Fährtenformen in der Praxis gezeigt und mit den Hunden geübt werden konnte. Zu Beginn der Praxis stand allerdings erst einmal Theorie auf dem Programm. Hier gab Horst den Fährteninteressierten vorab schon einen Einblick in seine Arbeit, wie er seine Hunde in der Fährte aufbaut und ausbildet. In der Praxis selbst wurde es den Teilnehmern dann auch nicht langweilig, wurden doch für jeden Hund am Tag zwei Fährten gelegt, abgesucht und besprochen. Diese ungewohnten Bewegungsabläufe brachten sogar manchen Zweibeiner zum Stöhnen. Die vierbeinigen Fährtenfrischlinge durften sogar ihre Nase noch viel öfters einsetzen, was sie auch alle mit Eifer und Bravour taten. Dank Horst und Maria, die es sich auch dieses Jahr nicht nehmen ließ, ihre selbstgebackenen „Fährtenecken“ mitzubringen, hat jeder Teilnehmer neben einem neuen Schub Motivation etwas für sich und seinen Hund mit nach Hause nehmen können. Jetzt ist jeder selbst gefragt, wie er seine erworbenen Kenntnisse in die Praxis umsetzt.
Den Grundstock dazu hat Horst auf jeden Fall gelegt. Und nächstes Jahr sehen wir uns wieder ……
Ein herzliches Danke nach Köln!
Maria hat uns dankenswerter Weise wieder mit Bildmaterial von der Veranstaltung versorgt, das man hier ansehen kann.

Veröffentlicht unter Aktuelles | Schreib einen Kommentar