Seminar Boxerclub Rösrath 2011

[nggallery id=22]

auf http://www.bk-roesrath.de/Aktuelles-und-Termine.7.0.html steht folgender Bericht: 

29. und 30. Oktober 2011
„Fährtenseminar mit Horst Hinz – Fährten mit Erfolg …“

… dieser Satz ist keine Illusion und muss auch keine solche bleiben. Jedenfalls dann nicht, wenn das Training systematisch und klar aufgebaut, zielorientiert festgelegten Strukturen folgt. So oder so ähnlich könnte man formulieren, wenn man das Fährtenseminar von Horst Hinz besucht hat. Und das haben wir getan. Wir, das sind rund 12 Hundesportler des Boxerklubs Rösrath und von befreundeten Vereinen, darunter auch Teilnehmer von Deutschen Meisterschaften. Genauer gesagt, wir hatten ihn und seine Frau Maria in unser Vereinsheim eingeladen, um hier wie mit ihm abgesprochen, zunächst einen theoretischen Einblick in seine Trainingsmethode zu bekommen und anschließend unter seiner Anleitung  mit unseren Hunden auf Wiese und Acker zu üben. Während auf den Theorieteil etwa 2 Stunden entfielen, nahm den großen Rest an beiden Tagen die praktische Trainingsarbeit in Anspruch, eine Relation, die von allen Teilnehmern sehr begrüßt wurde. Hierbei betonten sie genau so einhellig wie wichtig und notwendig sie die theoretische Einführung in die Methodik und in das Thema im Allgemeinen empfunden hätten und dass Horst nicht nur zeitlich, sondern auch inhaltlich den richtigen Einstieg gewählt hätte. Im Fährtengelände begann dann alles zunächst mit einer Eigenfährte, bei deren Anlage und zu deren Ausgestaltung Horst hilfreiche Ratschläge gab. Letzteres wurde von den Telnehmern besonders gerne bei der Handhabung im Kontext der Absuche angenommen. Auf diese Weise konnte jeder sehr schnell  zumindest kleinere Verbesserungen bei der Umsetzung für sich und seinen Hund feststellen. Und wenn es dann im einen oder anderen Fall mal notwendig war, ergriff Horst auch schon einmal selbst die Fährtenleine, um dadurch Fertigkeiten, z.B. mit der Leine zu demonstrieren und auf diese Weise verbessern zu helfen. Am zweiten Tag legte Horst für die noch unerfahrenen Junghunde und Hundführer sogar  noch persönlich Fährten, um sie anschließend gemeinsam abzusuchen. Dabei zeigte er sich auch bei solchen zusätzlichen Anstrengungen allen Fragen gegenüber immer offen und beantwortete sie  mit der ihm eigenen Kompetenz und sachlichen Ruhe, ein Wesenszug der bei den Teilnehmern  höchste Anerkennung fand und von ihnen sehr gelobt wurde. Am Sonntagabend hatte jeder mindestens vier Fährten abgesucht, eine stolze Leistung für Hundeführer/-in und Hund… und vor allem von Horst und Maria. Das Seminar endete mit einer Nachbesprechung im Klubheim mit dem Dank des Vereinsvorstandes sowie einer Manöverkritik, die durchgängig positiv ausfiel und deshalb das Interesse aller an einer Fortsetzung in einem Teil 2 dick unterstrich. Zusammenfassend hat das Seminar gezeigt, dass Erfolge in der Fährtenarbeit keine Illusion sind, sondern dass sich mit dem richtig gewählten methodischen Ansatz und Ausdauer in der Umsetzung auch der Erfolg einstellen wird. Horst hat dazu in der ihm eigenen bescheidenen Art festgestellt, dass seine Methode nur ein Weg zum Ziel ist und dass es auch noch andere Wege dorthin gibt, seine aber gemessen an seinen Erfolgen, offensichtlich der für ihn richtigste Weg war. Ein Teilnehmer des Seminars hat dieser Bescheidenheit zum Trotz, anhand seiner zweitägigen Beobachtungen formuliert: Für mich hat Horst Hinz Fährtenarbeit zur Fährtenkunst perfektioniert – und zwar überhaupt nicht theoretisch abgehoben, sondern praktisch handhabbar! – Welch ein Kompliment(!), zumal für einen Praktiker wie Horst.

Fährtenseminar vom 29.-30. Oktober beim BK Rösrath

An diesem Wochenende waren wir zum ersten Mal zu einem Fährtenseminar beim BK Rösrath. Nach einem gemeinsamen Frühstück im Vereinsheim begann der Samstag mit einer kleinen Kennenlernrunde. Unsere Trainingsmethoden stellten wir mit einer Power Point Präsentation vor. Im Fährtengelände legte jeder Teilnehmer eine kurze Fährte für seinen Hund.  Beim Absuchen wurde jedes Team von mir beobachtet und die Hundeführer/innen bekamen am Ende der ersten Fährte Vorschläge wie die folgenden Fährten gestaltet werden können. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Vereinsheim wurden meine Vorschläge bei der zweiten Fährte umgesetzt. Der zweite Seminartag begann sofort im Gelände, hier legte ich für die jungen noch fährtenunerfahrenen Hunde einige kurze Fährten, die wir gemeinsam absuchten. Sonntag Abend hatte jedes Team mindestens vier Trainingsfährten abgesucht. Eine Nachbesprechung bildete den Abschluß des Seminars, jeder Teilnehmer bekam eine schriftliche Ausarbeitung unseres Theorieteils. Wie üblich stellen wir dem Verein die von Maria an beiden Seminartagen gemachten Bilder zur Verfügung.

 

Veröffentlicht unter Aktuelles, Berichte über Seminare | Schreib einen Kommentar

Seminar Kaunitz 2011

[nggallery id=21]

 

Fährtenseminar vom 27.-28. August 2011 beim DV Kaunitz

unter http://www.dv-kaunitz.de/ findet man auch einen Bericht und weitere Bilder.

Nachdem wir im Mai 2008 zum ersten Mal zu einem Wochenendseminar in der Dobermann-Abteilung Kaunitz waren, nahmen am zweiten Seminar vom 27.-28. August 2011 dreizehn Hundeführerinnen und Hundeführer mit ihren Dobermännern teil. Nach einem Theorieteil am Samstagmorgen fuhren wir ins sehr gute Fährtengelände. Dort legte jeder für seinen Hund eine dem Ausbildungsstand entsprechende Fährte. Nach dem Absuchen der einzelnen Fährten wurden diese besprochen und ich habe den Teilnehmern Vorschläge für die nächste Fährte gegeben. Bei teilweise starkem Regen, aber auch vereinzelten Sonnenstrahlen waren alle Hundeführerinnen und Hundeführer mit ihren Hunden an den beiden Tagen mindestens viermal mit ihren Hunden im Gelände. Am späten Sonntagnachmittag wurde eine Abschlussbesprechung im Vereinsheim durchgeführt, jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer bekam den Theorieteil in schriftlicher Form zum nachschlagen. Alle Hundeführerinnen und Hundeführer waren bis zum Schluss hoch motiviert. Wir bedanken uns bei „ALLEN“ für ein aus unserer Sicht sehr gelungenes Wochende und hoffen, dass alle Teinehmerinnen und Teilnehmer Anregungen und Vorschläge für das weitere Fährtentraining bekommen haben.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Berichte über Seminare | Schreib einen Kommentar

Prüfung HSV Bergische Höhen 12. Juni 2011

[nggallery id=20]

Fünf FH II Hunde starteten beim HSV Bergische Höhen.

Bis zur ersten Verleitung suchte Flash fehlerfrei, ließ sich dann aber durch die sehr stark getretene Verleitung  verleiten, bis hier hatte er sich 39 Punkte erarbeitet.

Pia Lill und Joschi vom Haus Hipp mit 89 Punkten den ersten Platz, zweiter wurden Pat Schmidt und Hera vom Wildstein mit 85 Punkten. Den dritten Platz belegte Manfred Ostrowski und Ghana v. Bieberstein mit 81 Punkten.  Mike Knodel und Lina konnten mit 10 Punkten das Ziel leider nicht erreichen.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Prüfungen | Ein Kommentar

Prüfung Oberhausen Buschhausen 01. Mai 2011

[nggallery id=10]

 

Flash startete als einziger FH II Hund in Oberhausen Buschhausen

In der sehr hohen Wiese und bei starkem Wind und Pollenflug reichte es leider nur zu 77 Punkten.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Prüfungen | Schreib einen Kommentar

Frühjahrsprüfung HSV Seelscheid 17. April 2011

[nggallery id=12]

Auf der Frühjahrsprüfung starteten vier FH II Hunde.

Flash belegte mit 92 Punkten den ersten Platz, Pat Schmidt und Hera wurden zweite. Die beiden anderen Hunde konnten  leider nicht bestehen.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Prüfungen | Schreib einen Kommentar