Nikolausprüfung in Düsseldorf Wersten am 05. Dezember 2015

Flash suchte am 05. Dezember in Düsseldorf Wersten seine 50. FH!!!

Im Fährtengelände trafen sich 4 IPO Hunde, 1 FH I Hund und 2 FH II Hunde. Von den IPO Hunden konnte einer leider nicht bestehen. Der zuerst angesetzte FH II Hund, der leider 2 Gegenstände überlief, wurde mit 93. Punkten bewertet. Die Arbeit von Flash wurde mit 1oo Punkten belohnt und der FH I Hund bekamm 99 Punkte.


Flash auf dem Weg zu seiner 50. FH

Flash auf dem Weg zu seiner 50. FH

 

Veröffentlicht unter Aktuelles, Prüfungen | Schreib einen Kommentar

Seminar beim Dobermannverein Köln 21.-22. November 2015

Fährtenseminar beim Dobermannverein Abt. Köln am 21. und 22. November 2015

Fährtenseminar beim Dobermannverein Abt. Köln
am 21. und 22. November 2015                                        für weitere Bilder auf das Bild klicken

Fährtenseminar vom 21.-22. November 2015

                                    beim Dobermannverein Köln

Das diesjährige Fährtenseminar begann an beiden Tagen mit einem gemeinsamen Frühstück im Vereinsheim. Das in der Nähe liegende Fährtengelände bestand an beiden Tagen aus Brachland. Nach dem Frühstück legten alle Hundeführer/innen nacheinander eine Fährte für ihren Hund, diese wurden mit mir gemeinsam nacheinander abgesucht. Für die nächsten Fährten wurde mit den Hundeführer/innen abgesprochen was sie beim Legen verändern können. Da wir gemeinsam beschlossen hatten uns den ganzen Tag im Gelände aufzuhalten gab es an beiden Tagen reichlich Verpflegung. An dem Seminar nahmen 10 Hundeführer/innen mit 12 Hunden teil, davon einige Hunde die vorher noch nicht gefährtet hatten. Da alle Hundeführer/innen sehr interessiert und fleißig waren konnten sich alle Hunde sehr schön weiterentwickeln. An beiden Abenden wurden wir von Gabi sehr lecker und reichhaltig verpflegt, dafür noch mal vielen Dank. Wir denken das alle Hundeführer/innen und Hunde viel Neues gelernt haben.                                           Jeder Teilnehmer bekam eine schriftliche Ausarbeitung und das Angebot mit eventuellen Fragen sich jederzeit an mich wenden zu können.                                                                    Uns hat es wieder ein mal sehr viel Spaß gemacht, alle Teilnehmer waren sehr fleißig und das Wetter war für die Jahreszeit sehr gut.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Berichte über Seminare | Schreib einen Kommentar

Römerpokal am 17. und 18. Oktober 2015 in Zülpich

Flash belegte am 17. Oktober mit 96 Punkten den 3. Platz.

Der diesjährige Römerpokal wurde am Wochenende 17. und 18. Oktober ausgerichtet. Am Samstag Vormittag trafen sich 2 FH I und 5 FH II Hundeführer im Fährtengelände. Zuerst suchten die beiden FH I Hunde ihre Fährten und wurden mit 93 bzw. 78 Punkten bewertet. Es folgten die 5 FH II Hunde. Flash suchte die 4. Fährte, leider wurde er nach beiden spitzen Winkeln und zwei rechten Winkeln deutlich schneller. Leistungsrichter Josef Fischer bewertete die Arbeit von Flash mit 96 Punkten.

 

Bitta auf das Bild klicken!

Römerpokal 2015

Veröffentlicht unter Aktuelles | Schreib einen Kommentar

Landesfährtenhundmeisterschaft Nordrheinland 2015


IMG_3350a

Auf der diesjährigen Landesmeisterschaft der Fährtenhunde starteten 9 FH II Hunde. Das  sehr anspruchsvolle Fährtengelände war Acker mit ca. 10-20 cm hohem Gründünger (Ölrettich). Flash hatte sehr große Probleme mit seiner Fährte. Aber er kämpfte sich bis zum letzten Gegenstand und erhielt für seine Arbeit 72 Punkte, damit belegte er den 9. Platz.

 

Veröffentlicht unter Aktuelles | Schreib einen Kommentar

Seminar vom 18.-20. September 2015 beim GHSV-Lage

Seminar beim GHSV-Lage

IMG_3324

Fährtenseminar beim GHSV-Lage 18.-20. Sept. 2015 für weitere Bilder auf das Bild klicken

Das Fährtenseminar beim GHSV Lage begann am Freitag Abend mit einem Theorieteil zu dem sich die Hundesportler bei Helga und Wolfgang Schmidt trafen.

Der Praxisteil begann an beiden Tagen nach einem gemeinsamen Frühstück im Vereinsheim. Da das Fährtengelände nur wenige Meter vom Hundeplatz entfernt war, konnten wir sehr schnell mit dem Training beginnen. Als erstes legten die Teilnehmer/innen je eine kurze Fährte, damit ich legen und absuchen sehen und beurteilen konnte. Nachdem alle Hunde einmal gesucht und die Hundeführer/innen Tipps und Vorschläge für die nächsten Fährten bekommen hatten, wartete im Vereinsheim schon das Mittagessen. Danach ging es mit neuen Kräften wieder ins Fährtengelände. Für jeden Hund wurde mindestens noch eine Fährte gelegt und mit mir zusammen abgesucht. Am späten Nachmittag wurde der erste Tag mit einer leckeren Kaffeetafel abgeschlossen.

Am Sonntag fuhren wir vormittags in ein einige hundert Meter entferntes Fährtengelände. Es wurde wieder für jeden Hund eine bzw. mehrere Fährten gelegt, abgesucht und besprochen. Am frühen Nachmittag lockte uns Kaffee und Kuchen ins Vereinsheim. Danach wurde wieder fleißig mit den Hunden trainiert. Zum Abschluß des Seminars wurde am Vereinsheim gegrillt. Dabei wurden die noch offenen Fragen beantwortet und alle Teilnehmer bekamen eine schriftliche Ausarbeitung des Theorieteils.

Leider hat das Wetter nicht immer mitgespielt, aber ich denke das alle Hundeführer/innen, da sie bis zum Schluss  gut mitgearbeitet haben müde aber zufrieden nach Hause gefahren sind.

Hier der Bericht von der HP des GHSV Lage

Fährtenseminar

 Vom 18. bis 20. 09.2015 fand bei leider nicht ganz optimalem Wetter unserer Fährtenseminar mit Horst Hinz und seiner Frau Maria statt. Am Freitagabend stellte Horst nach einer kurzen Kennenlernrunde die Grundlagen seiner Trainingsmethode vor. Dann wurde noch kurz der Ablauf des nächsten Tages besprochen.

Der Samstag begann mit einem gemeinsamen Frühstück im Vereinsheim. Danach ging es ins Fährtengelände, welches sich ganz in der Nähe des Hundeplatzes befand.Hier legte erst einmal jeder Teilnehmer eine Fährte für seinen Hund, damit Horst sich einen Überblick über den Ausbildungsstand eines jeden Teams verschaffen konnte. Er schaute sich genau die Art des Legens der Fährte an und begleitete jeden Hundeführer beim Absuchen. Unterwegs gab es schon die ersten Ratschläge und Hinweise. Am Ende wurde dann mit jedem HF besprochen, was bei der nächsten Fährte geändert werden könnte. Als alle Fährten abgesucht waren, genossen die Teilnehmer  erst einmal ein deftiges Mittagsmal. Nachmittags legte jeder erneut eine Fährte für seinen Hund, wobei er die Ratschläge von Horst berücksichtigte. Für einige  Teilnehmer trat auch Horst anspruchsvolle Fährten, wobei er seine Technik des Markierens demonstrierte. Am Abend des 2. Tages stellte Horst fest, dass unsere Hunde fährtenmäßig einen sehr guten Ausbildungsstand haben.

Sonntag gab es wieder ein gemeinsames Frühstück im Vereinsheim. Dann Abfahrt ins Fährtengelände und wieder Legen der Fährten, wobei Horst wieder diese Arbeit für einige Teilnehmer übernahm. Beim Absuchen unterstützte Horst jeden Hundeführer und ging auf Unsicherheiten und Probleme eines jeden ein. Zum Beispiel brachte er heute auch die Bestätigung eines Hundes am Gegenstand mit einem Bällchen ins Spiel. Zum Ausklang des Tages fand dann noch ein gemeinsames Grillen am Vereinsheim statt. Zum Abscluß wurde noch das Seminar insgesamt besprochen und Horst hatte noch Skript für jeden. Es war trotz der widrigen Wetterumstände ein gelungenes Wochenende und es hat jeder viel dazugelernt!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht unter Aktuelles, Berichte über Seminare | Schreib einen Kommentar